|
Nachfolgende Auflistung
zeigt Modelle, Steuerungen, Motore, etc., die in in Vorbereitung, in Arbeit oder bereit für die
Erprobung sind. Um alle noch aktuellen Sachen
sehen und aufrufen zu können, muss man nach unten
scrollen.
|
|
|
|
|
|
|
im Bau... |
Umbauten... |
Neubauten... |
Erprobungen... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Projekte in Arbeit und Vorbereitung |
|
|
|
k.u.k Schlachtschiff SMS Radetzky |
|
|
Als Erinnerung an die ehemalige österreichisch-
ungarische Marine (und Monarchie) wird ein Schiff unter
Zuhilfenahme ähnl. Fertigrumpfes im
Maßstab M 1:100 gebaut..Die Winterperiode eignet sich
dafür gut. |
|
|
 |
|
|
Die Suche eines Plananes und der Ankauf eines ähnlichen
GFK-Rumpfes war erfolgreich und die Arbeiiten begannen.
Nach Planansichten und Fotos müssen jetzt alle Bauteile
konstriuert und angefertigt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fertige Modelle
- wenig oder unerprobt |
|
|
|
Middle Stick 1700 |
FUNK-BOY |
SB 10 - 5m Carrera Oldtimer |
Das Modell ist ein Geschenk meines Freundes Berti, der es
früher mit einem Viertaktmotor geflogen ist. Aus
Platzgründen wollte er es entsorgen.ich bekam es.. |
Mein lieber Freuch Berti bot mir seinen antiken Funk-Boy
an. Das Modell hätte ich gerne selbst gebaut, dafür aber
nicht die Geduld aufbringen können. |
Die SB 10 wurde eingeworfen und reagierte und flog dabei
hervorragend..Eine Test am Hang wird zeigen, ob das
Modell ordentlich fliegbar ist. |
 |
 |
 |
Nach Klärung und Beschaffung des Motors konnte der
EInbau der Alkkus, des Reglers usw. begonnen werden. |
Das schöne Modell möchte ich an meine Anlage anpassen
und iim heurigen Jahr gemeinsam mit ihm fliegen. |
Es müssen zur Verbesserung noch kleine Anpassungen beim
Schwerpunkt und der EWD erfolgen. Der nächste Einsatz
sollte am Hang stattfinden, wenn der Wind passt. |
|
|
|
|
Standard Airfish |
|
|
Ein unkompletter Rohbau eines Standard Airfish wurde mir
von meinem Fliegerfreund Peter geschenkt. Zuvor wird der
Mini Airfish fertig gebaut. |
|
|
 |
|
|
Der Test an einem Hang bei starkem Wind endete mit
Landung in Föhre und folgten mehrere Nacharbeiten. EIn neuer
Flugversuch steht aus. |
|
|
|
|
Fertige
Modelle in weiterer Erprobung |
|
|
|
Surcouf |
Neptun Frachtschiff |
|
Der Zerstörer ist fertig und hat seine erste Probefahrt
sehr gut bestanden. Das Schiff merkt Windböen und
krängt ein wenig aus. Unkritisch, - bisher. |
Corona hat bei meiner Frau und mir nun doch zugeschlagen und
als Beschäftigungstherapie wurde der Frachter Neptun, ~ M 1:100, in sehr gebrauchtem Zustand gekauft
und überholt. |
|
 |
 |
|
Dennoch sind kleine Nachbesserungen notwendig, wie
zB. zusätzlichen Bleiballast im Heck. Hier muss man
experimentieren. |
Das Schiff wird nach der ersten Überholung am Teich
getestet. Nach der Zugabe von Blei liegt das Schiff
jetzt gut im Wsser Erst später ist eine Reparatur
und Neulackierung des Deckes vorgesehen. |
|
ASW 22 - 400 (=Graupner Liberta) |
Alpina 4001 |
|
Der zugeflattere begonnene Bausatz wurde vollendet. |
Ein geschenktes Modell mit einem Schaden in einer
Tragfläche und an der Flügelwurzel, ist ein willkommenes
Arbeitsobjekt. |
|
 |
 |
|
Nach ersten kurzen Testflügen wurde die Zumischung
der Bremsklappen geändert. Neue Testflüge sind noch
notwendig bis der Flieger wirklich fertig ist. |
Die Flügelsteckung im Rumpf, sowie das ausgreissene
Stück Flügel stellen die wesentlichen Arbeiten dar.,
EIn Elektromotior ist ebenfalls wieder einzubauen und
anzupassen Erstflug war OK, Modell noch in
Erprobung. |
|
|
|
|
Barbados |
Schnellboot Gepard - meine
Version |
Commodore |
Damit meine Enkel (vielleicht) einmal gemeinsam mit den
Schiffsmodellen fahren möchten, sollen zwei ähnliche
Modelle verfügbar sein. Die erste Fahrt war kurz. |
Das Schiff ist fertig gebaut und wurde erstmals mit
halber Kraft gefahren und wurde dabei sehr schnell. |
Das Modell ist inzwischen fertig und wurde bereits
einige Male Probegefahren.. |
 |
 |
 |
Wegen des eher schwachen twurde ein 2S-Lipopaket
hergestekllt welches deutlioch höhereKapazität hat. Die
Fahrzeoit und Funktion des neuen Akkus prüfen. |
Bei der ausstehenden Fahrt mit voller Leisrung braucht
man Konzentration, denn der Teich wird klein, weil das
Schiff sehr schnell wird. Das ist zu testen. |
Dabei wurden Motortests durchgeführt, um die
Fahrgeschwindigkeit etwas zu erhöhen. Doch bei Brushless
Motoren müssen auch die Regler passen. Hier ist noch
Nacharbeit nötig. |
|
|
|
|
|
Umbau Variophon Sender - 35Mhz / 40Mhz |
|
|
Damit ich mit meinem Oldie Graupner Amateur mit einer
modernen Fernsteuertechnik fliegen kann, muss ein
alter Variophon S Sender umgebaut werden. |
|
|
 |
|
|
Das Projekt ist weitgehend fertig, jedoch fehlt eine
Programmierung für die Funktion der HR-Trimmung. Erste
Erprobung soll einmal im Segelboot Collie erfolgen |
|
|
|
Fertige Modelle
etc.
- mit vorläufig wenig Erprobungschance
und fertige Bauprojekte und Reparaturen |
|
|
|
Solong II - Experimental |
Minimoa A (Krick) |
Lady Föhn |
Die Modellteile aus Hr. Czepa's Lager werden wieder zu
einem Modell zusammengefügt. Aus seinem Freiflug-Testmodell
soll ein Schwachwindsegler werden. |
Das Modell bekam ich mit gebrochener Flächenwurzel
geschenkt und retete es vor dem Ofen. |
Das alte Modell diente einst O. Czepa zue
Experimentalzwecken.Es wurde zwar schon einmal
eingeworfen, doch passte die EWD nicht. |
|
 |
 |
Alle Teile müssen adaptiert und an einander angepasst
werden. Ein E-Motor wird eingebait und Höhen- und
Seitenruderservos werden im Heck eingebaut. |
Das Modell ist gut repariert und es könnten wieder
viele Flüge folgen. Vielleicht wird es
geschleppt. |
Nach
dem erfolgten Umbau der HLW-Aufnahme wird irgendwann neuerlich getestet werden. |
|
|
|
Diverse Bau- und Reparaturprojekte |
Nachbau Wärmedämmflansch Webra Bully 35 |
MVVS 6,5 GRRT-ABC-RC - Motorreparatur |
Hier können alle Baubeschreibungen und
Reparaturanleitungen aufgerufen werden. Vom Modellbau über
Oldtimer-RC-Anlagenumbau oder dem Motorenbau und
-service, bis zum Eisenbahnmodellbau. |
In meinen Anfängen gab es eine Zeit lang einen Webra
Bully 35. Der Sammlerwunsch wurde mir von Freunden erfüllt.
Danach wurde ein neuer unkompletter Benziner
angekauft. |
Durch Zufall erhielt ich vor längerer Zeit einen
unkompletten Motor dieser Type, der bei Pylonrennen
eingesetzt werden kann. |
 |
 |
 |
Auch über die Reparatur von meinen Werkzeugmaschienen und
diversen anderen Geräten ist hier etwas zu finden. |
Damit die Motore eingesetzt werden können, musste ich den Motor mit
einem Wärmedämmflansch bestücken; auch den
Methanoler. Beim Benziner ist die Zündung
nachzurüpsten. |
Der Motor wird svielleicht später zu einem kurzen
Probelauf aufgespannt, um zu sehen, ob er mit dem neuen
Vergaserstutzen zufriedenstellend läuft. |
|
|
|
Bausätze die verkauft
werden könnten..... |
|
|
|
|
Eyeball ... Baukasten wäre auch abzugeben |
|
|
Ein RC 1 Modellbausatz von Svenson (~1975) jedoch aus
den USA. Alles Holz zum Durchpausen usw. Etwas für
Holzwürmer. |
|
|
 |
|
|
Das Modell hatte ich ehemals und flog damit, doch war es
mir zu schnell. Heute weiß ich nicht, ob ich die Kiste
voll Holz je in Arbeit nehmen werde. Daher der Verkauf |
|
|
|
|