Willkommen
   
  Meine Modelle
   
  Neue Projekte
   
  Motorensammlung
   
  Fernsteuerungssammlg
   
  Modellbau und -technik
   
  Modellbaumarkt
   
  FMBC Austria
   
   
   
  Modellflug und ÖAeC
   
  Links
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   Cessna Cardinal   (Avio Modelli)                                           an lieben Freund verschenkt
 


 Ein Modellflugoldtimer mit bald 20 Jahren Alter und genügend Flügen ist die Cessna Cardinal von Avio
 Modelli. Die Maschine hat 2,10m Spannweite und wird jetzt mit einem Super Tigre 91 (15x7) Zweitakter
 angetrieben. Zuvor war ein Enya 120 Viertakter im Modell eingebaut, der inzwischen anderweitig in einer
 F4U Verwendung fand.

 Die Cessna lässt sich sehr gut fliegen und elegante langsame Landungen (trotz fehlender Klappen) sind
 genussvoll möglich. Das geht aber nur, wenn man das Höhenruder beim Landen mit Bedacht durchzieht
 und durch die Anstellung des Flügels das Modells auch wirklich langsamer wird. Nur dann gelingt eine
 schöne Landung. Macht man es nicht so, dann springt das Modell wegen der hohen Anstellung.
 
 Das Modell ist ein idealer Start- und vor allem Landungstrainer (insbesondere für Scalemodelle). Schade
 ist, dass das  Modell keine richtigen Fenster hat, aber das sieht man in der Luft ohnedies nicht. Vielleicht
 gibt es später einmal auch  Flugaufnahmen. Ich habe die Cessna an meinen Porsche- und Modellflugfreund
 Fred Kroissenbrunner am 24.7.09, als kleine Gegenleistung für seine Unterstützung bei den imposanten
 PCCA-Veranstaltungen für mich, geschenkt.

 Nach einem Motoreinbau eines Magnum 91 XLS wurde das Modell von mir eingeflogen und Fred Kroissen-
 brunner danach übergeben. Als hervorragender Modellflieger beherrscht er das Modell sofort und ist von
 den Flugleistungen begeistert. Er kann es nicht lassen und fliegt damit hervorragend schöne Rollen und
 astreine Loopings. Starts und Landungen sind für Ihn natürlich kein Problem, wiewohl die Landung mit
 Schleppgas und gezogenem Höhenruder die Krönung der Flüge darstellen.

 Ich wünsche ihm weiterhin viel Freude und Spaß an dem SemiScale-Modell, welches genau zu seinem
 eigenen Flugplatz passt.

 Letzter Flug: 26.07.2009

 
       

Startvorbereitung Motortest ... und los geht's .. Start
Landeanflug ... noch eine Bö ausgleichen ... und ... Landung