|
|
|
|
|
Für mein kühnes Projekt
"Variophon-Senderumrüstung" brauchte ich einen
Fernsteuersender mit sehr
schmalen Knüppelaggregaten. Die Suche war
schwierig, da ich keine Angaben über die
Breite der Knüppelaggregate be- kommen konnte und nur aus Fotos auf die Bauweise und Größe rückschließen
konnte. Die Forderung war, dass das der Rahmen
des Knüppelaggregates nicht breiter als 45mm sein soll. Andernfalls ergeben sich umfangreichere
Mehrarbeiten, die zu einer Verbreiterung des
Gehäuses führen würden. Die umfangreiche Elektronik des
3010-Senders wird sich hoffentlich unterbringen lassen.
Spannend wird, wo das Display und die Programmiertaster
unterge- bracht werden können, ohne die Optik des alten
Senders stark zu beeinflusssen.
Doch
die ersten Arbeiten an dem Variophon-Projekt ließen
erkennen, dass die Verwendung der
umfangreichen 3010-Elektronik nicht möglich sein wird.
Daher wurde weiter gesucht und eine MPX 2020 gefunden,
die die selben Knüppelag- gregate wie die 3010
hat, aber eine deutlich kleinere Elektronik. Eine solche
Anlage war in Österreich zu einem sehr
günstigen Preis zu bekommen, was in der Folge dazu geführt
hat, dass die zerlegte 3010 wieder zusammengebaut und
betriebsbereit gemacht werden konnte.
Noch ein großes Problem bestand beim
Projekt, denn dieTrimmschieber für Quer- und
Seitenruder konnten nicht untergebracht werden und
sind durch Drehpotis zu ersetzen. Das klingt
einfach, birgt aber Tücken in sich. Die proviso- rische
Zusammenschaltung im Variophongehäuse verlief nicht
erfolgreich, denn die Eigenschaften der
Drehpotis dürften, trotz gleichem Ohmwert, nicht zum
Rest der Elektronik passen. Wurde eine Trimmung
über einen gewissen Punkt hinweg verstellt,
spielte am anderen Kanal die Musik. Trimmungen auf
neutral, funktionier- te der Senderf jedoch.
Der fliegende Rückbau ins MPX-Gehäuse mit den origina- len
Trimmschiebern hatte leider auch nicht mehr richtig
funktioniert. Ich nehme an, dass durch die neuen
Potis in der Elektronik etwas beleidigt wurde.
Um
das Projekt doch abschließen zu können, kaufte ich einen
noch etwas einfache- ren MPX 2015 Sender, der wie auch
der 2020 einwandfrei funktioniert. In einem neuen Anlauf
wird an der Sache weitergearbeitet. Welche Arbeiten
notwendig waren, um bis zum EInbau der
Elektronik zu kommen ist nachstehend beschreiben. |

Multiplex 3010, 35 Mhz

Multiplex 2020, 35 Mhz

Multiplex 2015, 35 Mhz |
Die Ausgangslage:
Ein Retro-Variophon-4 Kanal-Sender soll umgebaut werden
Konkret geht es darum, dass die Elektronik
eines eines
defekten 4 Kanal Graupner Variophon Tipp-Sen- ders
durch eine Proportionalsteuerung ersetzt werden soll.
Gelingt das Projekt, wird ein alter Motorflieger, ein Graupner Amateur, damit
gesteuert. Der erste Flug mit dem Modell erfolgte mit
einer Variophon S Tipp-Anlage, welche für mich
nur schwer beherrschbar war. Der Ruderausschlag war
wegen meiner zu langsamen Tipp-Bewegungen zu
groß, das Modell flog "Ecken". Vielleicht kann ich mal mit dem
Modell und dem umgebauten Tipp-Sender bei
einem Graupner-Oldtimer-Treffen mitmachen und dort ordentliche Flüge
zeigen.
Vor
der Umsetzung des Projektes wurde der MPX 3010 Sender auf
Funktion getestet. Mit einem GR Scan- Empfänger konnte
die Funktion überprüft werden. Nach kurzem Studium des
Handbuches 3010 gelang es, das Modell 01 mit
dem Namen AMATEUR anzulegen und die Anlage auf PPM 7
umzustellen. Damit wäre für die künftige Verwendung
die Grundlage gegeben.
Nach
dem Ausbau der Knüppelaggregate folgte der weitere Ausbau
von elektronischen Dingen. Bei der Zerlegung
wurden die wichtigen Stecker markiert, damit sie später
(oder bei einem Rückbau) wieder an der richtigen
Stelle angesteckt werden können. Oberhalb der
Hauptplatine befindet sich der Steckplatz für das HF-Modul,
welches mit der Schalter-/Buchsenplatine verschraubt
ist. Unter dem HF-Modul liegt das Display und der
Antennensockel. Unterhalb der Hauptplatine befindet sich
das Akkufach und darunter dasTasten- feld für
die Programmierung.
Das Programmierfeld ist nur über ein zweipoliges Kabel
mit der Hauptplatine verbunden. Die
Betriebsanleitung ist zum Glück vorhanden, was ein
wesentlicher Teil für den Betrieb des Senders
ist.
Inzwischen
konnte ein weniger technisch aufwendiger MPX
2020 Sender aufgetrieben werden, dessen Elek- tronik
in meinem Variophon-Projekt zum Einsatz kommen wird.
Daher wurde der 3010 Sender wieder schritt- weise
zusammengebaut, so wie das in den Bildern zu sehen ist. EIn
Test des Senders erfolgte mit Kanalpaar 76 und
es funktionierte wieder alles. Nach einem positiven
Reichweitentest könnte der Sender für Modellflug- zeuge
etc. verwendet werden.
Der als Bauteilreserve
angekaufte MPX 2015 Sender wurde nicht
benötigt und er bleibt
unbenützt in einer Sammelposition.
Wie
die weitere Verwendung der MPX 2020 Senderelektrinik aussieht,
wird
bei den Bauberichten dokumentiert: Variophon 4K Umbau
|
MPX Profi 3010
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
Senderansicht mit EIngabefeld und Display |
gesamtes Innenansicht |
Knüppel 1 |
Anschlüsse bei Knüppel 1 |
 |
 |
 |
 |
Mittelanschlüsse (Knüppel2) |
Anschlüsse bei Knüppel 2 |
die Hauptplatine |
EIngabeterminal |
 |
 |
 |
 |
Bedienungsanleitung |
Knüppel mit beiden Trimmschiebern |
der abgesägte Schieberegler |
Knüppel passt genau ins Projektgehäuse |
 |
 |
 |
 |
Zusammenbaubeginn mit Tastarur |
Display, Modelmhalterung, Schalter und Hauptplatine
montiert |
Stecker und Abdeckung angesteckt |
Knüppel provisorisch angeordnet |
MPX 2020 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Sender MPX 2020 |
die einfachere Technik der 2020 |
zum Vergleich die
Technik der 3010 |
|
MPX 2015 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Sender MPX 2015 |
|
|
|
|
|
|
|