|
|
|
|
|
Der Porsche 944 war
für mich eine Erfüllung meiner Träume, denn ich fuhr
täglich mit einem Porsche zur Arbeit. Natürlich
tat ich das gelegentlich auch mit dem 911, doch
fuhr ich mit dem zu schnell. Viel Glück war dabei, dass
ich in keine Radar- falle oder keinem
Schergen in die Hände geriet, denn das wäre
teuer geworden.
Damals fuhr ich einen
ziemlich neuen Honda Civic, doch der konnte natürlich
mit dem Porsche in keiner Weise mithalten. So
kam der Gedanke auf, den Honda gegen einen
gebrauchten 944 einzutauschen. Dieses Projekt gelang und
ich war stolzer Besitzer eines 944 in der
neuen Ausführung. Der Motor leistet bei 2,5l Hubraum
165 PS. Er weist eine günstige Drehmomentkurve auf, die
bereits ein passables Drehmoment bereit ab
2000 U/Min erbringt. Der Wagen hat
ein Targa-Dach, welches zur Lüftung kippbar ist, oder
zur Gänze entnommen und im Kofferaum
untergebracht werden kann. Eine Fahrt mit vier Personen
ist für kurze Strecken möglich, wobei die hinten
sitzenden natürlich be- engt sind. So ist es ja
auch beim 911, bei dem hinten lediglich Kinder oder
klein- wüchsige Menschen gut sitzen können.
Der Wagen hat den Besitzer gewechselt, als
Stefan die HTL-Matura bestanden hatte. Schon
zuvor durfte er den Wagen oft benützen, wobei besonders
das "L 17"- Zeichen zum Schmunzeln bewegte. Das
damals noch neue Führerschein- system erlaubte
nach bestandener Prüfung, noch vor dem 18. Geburtstag,
selb- ständiges Fahren. Stefan fährt sehr
korrekt was aber nicht ausschloss, dass er zB einmal auf der Autobahn, von der Polizei angehalten
und kontrolliert worden ist. Es war alles OK
und die Beamten waren zufrieden.
Stefan
fuhr öfter bei Clubausfahrten mit dem 944 mit und wir
fuhren mit einem 911. Dadurch bekam er
Erfahrung im Umgang mit Sportwagen und konnte bei Fahr- techniktrainings
sein Können verbessern.
Zwischenzeitlich
verwendete Stefan das Auto zu Urlaubsfahrten mit seiner
Frau und zu gelegentlichen kleinen Ausfahrten,
damit das Fahrzeug bewegt wird. Wir halten nach
30 Jahren Lebensdauer bei einem Kilometerstand von
304.00 km!
Bedauerlicher Weise gabs 2106
kein Pickerl wegen Roststellen. Wegen der Haus- umbauarbeiten
gibts für eine Reparatur kein Geld und wegen des
Kinderzuwach- ses künftig keinen Platz für die
Familie in dem Wagen, sodass die Abmeldung erfolgte.
Der Verkauf ist dann die logische Folge irgendwann.
Schade, war eine schöne Zeit mit dem Auto.
|



 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
in Kottingbrunn |
 |
 |
 |
 |
PCCA-Waldviertelausfahrt |
PCCA-Slalom in
Zwettl |
PCCA-Fahrtechniktraining Kottingbrunn |
|
 |
 |
 |
 |
PCCA-F.A.Porsche Cup -
Glockneretappe |
|
Porschefahren mit "L 17" |
|
|
|